Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  012

Respondi paucis ego neque enim aderat alius, qui defunctae pudorem tueretur, deinde secessi, et ex consilii sententia videtur inquam, curiane, mater tua iustas habuisse causas irascendi tibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah876 am 22.06.2013
Ich gab eine kurze Antwort, da niemand sonst da war, um die Ehre der verstorbenen Frau zu verteidigen. Dann verließ ich den Raum, und nach Meinung des Rates scheint es, Curiana, dass deine Mutter gute Gründe hatte, verärgert auf dich zu sein.

von lucia.d am 07.11.2013
Ich antwortete mit wenigen Worten, denn es war wahrlich niemand anwesend, der die Ehre der Verstorbenen hätte schützen können. Sodann zog ich mich zurück, und nach Meinung des Rates, o Curiana, scheint deine Mutter berechtigte Gründe gehabt zu haben, über dich erzürnt zu sein.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
defunctae
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
irascendi
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iustas
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
respondi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
secessi
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tueretur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum