Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  068

Bibliopolas lugduni esse non putabam ac tanto libentius ex litteris tuis cognovi venditari libellos meos, quibus peregre manere gratiam quam in urbe collegerint delector.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.879 am 06.08.2018
Ich hatte nicht gedacht, dass es Buchhändler in Lyon gäbe, umso erfreuter war ich zu erfahren aus Ihrem Brief, dass meine Bücher dort gut verkauft werden. Ich freue mich sehr, dass sie im Ausland den Ruhm bewahren, den sie in Rom erworben haben.

von leona9989 am 25.08.2013
Ich hatte nicht gedacht, dass Buchhändler in Lugdunum seien, und umso lieber habe ich aus deinem Brief erfahren, dass meine kleinen Bücher verkauft werden, deren Verbleiben in der Fremde mich erfreut, weil sie in der Stadt Gunst gesammelt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Bibliopolas
bibliopola: Buchhändler
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
collegerint
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
delector
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delector: EN: one who draws out/selects/levies/recruits
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libellos
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
libentius
libens: gern
libenter: gern, freiwillig
litteris
littera: Buchstabe, Brief
lugduni
lugdunum: Lyon (Stadt in Frankreich)
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
meos
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregre
peregre: in der Fremde
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tuis
tuus: dein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venditari
venditare: EN: offer for sale

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum