Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  162

Tua vero epistula tanto mihi iucundior fuit quanto longior erat, praesertim cum de libellis meis tota loqueretur; quos tibi voluptati esse non miror, cum omnia nostra perinde ac nos ames.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah918 am 29.07.2022
Dein Brief war mir um so angenehmer, je länger er war, besonders weil er gänzlich von meinen kleinen Büchern sprach; dass diese dir Freude bereiten, wundert mich nicht, da du all unsere Dinge gleichermaßen liebst wie uns selbst.

von konstantin.845 am 05.08.2020
Dein Brief war mir umso erfreulicher, je länger er war, besonders da er vollständig von meinen Schriften handelte. Es wundert mich nicht, dass du sie genießt, da du alles von mir genauso sehr liebst wie mich selbst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ames
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
ames: Querholz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iucundior
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
libellis
libella: kleine Münze, plumbline
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
longior
longus: lang, langwierig
loqueretur
loqui: reden, sprechen, sagen
meis
meere: urinieren
meus: mein
mihi
mihi: mir
miror
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Tua
tuus: dein
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluptati
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum