Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  150

Reprehendis quod iusserit, addis etiam melius rectiusque frontinum, quod vetuerit omnino monumentum sibi fieri, meque ad extremum quid de utroque sentiam consulis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole828 am 01.11.2020
Du kritisierst seine Anweisungen und fügst hinzu, dass Frontinus eine bessere und klügere Entscheidung traf, indem er vollständig untersagte, ein Denkmal für sich selbst zu errichten, und nun fragst du mich nach meiner Meinung zu beiden Fällen.

von roman933 am 21.06.2023
Du kritisierst das, was er angeordnet hat, du fügst sgoar hinzu, dass Frontinus besser und richtiger gehandelt hat, weil er vollständig untersagte, ein Denkmal für sich selbst zu errichten, und mich schließlich konsultierst, was ich über beide denke.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addis
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frontinum
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meque
que: und
monumentum
monumentum: Denkmal, Grabmal
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectiusque
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
usque: bis, in einem fort
Reprehendis
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sentiam
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vetuerit
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum