Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  105

Omnes certum nondum a me nominatum ut nominatum defendunt crimenque quasi in medio relictum defensione suscipiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.p am 03.10.2016
Alle verteidigen einen Bestimmten, der noch nicht von mir genannt wurde, als wäre er genannt, und nehmen die Straftat auf, als wäre sie gleichsam in der Schwebe gelassen.

von kai.918 am 21.04.2020
Alle verteidigen einen noch nicht benannten Verdächtigen, als wäre er bereits genannt, und nehmen die Verteidigung dieses ungelösten Verbrechens auf sich.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
crimenque
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
que: und
defendunt
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
me
me: mich
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nominatum
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
nondum
nondum: noch nicht
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quasi
quasi: als wenn
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
suscipiunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum