Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  104

Dicit domitius apollinaris consul designatus, dicit fabricius veiento, fabius postuminus, bittius proculus collega publici certi, de quo agebatur, uxoris autem meae quam amiseram vitricus, post hos ammius flaccus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard9837 am 01.04.2016
Sagt Domitius Apollinaris, designierter Konsul, sagt Fabricius Veiento, Fabius Postuminus, Bittius Proculus, Kollege von Publicius Certus, über den gesprochen wurde, zudem Stiefvater meiner Frau, die ich verloren hatte, danach Ammius Flaccus.

von hannah.962 am 02.12.2023
Die folgenden Personen sprechen: Domitius Apollinaris, der designierte Konsul; Fabricius Veiento; Fabius Postuminus; Bittius Proculus (der sowohl ein Kollege von Publicius Certus war, über den gesprochen wurde, als auch der Stiefvater meiner verstorbenen Frau); und schließlich Ammius Flaccus.

Analyse der Wortformen

agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amiseram
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
apollinaris
apollinaris: apollinisch, Apollinaris-, dem Apollo geweiht, zu Apollo gehörig, Apolloanhänger (männlich), Apolloanhängerin (weiblich)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certi
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postuminus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proculus
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
veiento
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitricus
vitricus: Stiefvater

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum