Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  073

Nam alia quamquam dignitate propemodum paria ut tribuuntur sic auferuntur; in hoc fortunae hactenus licet ut dari possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.z am 08.03.2020
Während andere Dinge von ähnlichem Wert sowohl gegeben als auch genommen werden können, hat in diesem Fall Fortuna nur die Macht zu geben.

von jule.b am 16.11.2020
Bei anderen Dingen, obwohl nahezu gleich in Würde, werden sie, wie sie gegeben werden, auch wieder genommen; in dieser Hinsicht ist dem Schicksal nur so viel gestattet, dass es gegeben werden kann.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auferuntur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
dari
dare: geben
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
Nam
nam: nämlich, denn
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propemodum
propemodum: nahezu, pretty well
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tribuuntur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum