Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  062

Scripsit publice, ut a decurionibus eligeretur vocalissimus aliquis ex ipsis, qui legeret eum populo: factum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.h am 03.10.2013
Er bat öffentlich die Stadtratsmitglieder, denjenigen mit der lautesten Stimme unter ihnen auszuwählen, um es dem Volk vorzulesen, und dies wurde getan.

von ciara868 am 26.11.2023
Er schrieb öffentlich, dass von den Dekurionen jemand mit der lautesten Stimme aus ihrer Mitte gewählt werden sollte, der es dem Volk vorlesen würde: Es geschah.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decurionibus
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
eligeretur
eligere: auswählen, wählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legeret
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocalissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
vocalis: stimmbegabt, klangvoll, Vokal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum