Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  314

Ita senescere oportet virum, qui magistratus amplissimos gesserit, exercitus rexerit, totumque se rei publicae quam diu decebat obtulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.976 am 04.11.2016
So geziemt es sich für einen Mann zu altern, der die höchsten Staatsämter innegehabt, Armeen geführt und sich dem Gemeinwesen so lange gewidmet hat, wie es angemessen war.

von jule.p am 13.06.2019
So sollte ein Mann seinen Lebensabend verbringen - einer, der die höchsten öffentlichen Ämter bekleidet hat, Armeen geführt hat und sich vollständig seinem Vaterland gewidmet hat, solange es die Pflicht erforderte.

Analyse der Wortformen

amplissimos
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
decebat
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
obtulerit
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
oportet
oportere: beauftragen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rexerit
regere: regieren, leiten, lenken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senescere
senescere: alt werden, verkümmern, eingehen
totumque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum