Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  031

Ita certe sum affectus ipse, cum graeca epigrammata tua, cum mimiambos proxime legerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.h am 11.12.2022
So war ich ganz gewiss selbst ergriffen, als ich kürzlich deine griechischen Epigramme und deine Mimiamben las.

von noel.y am 06.08.2021
So genau war ich ergriffen, als ich kürzlich deine griechischen Epigramme und Mimiamben las.

Analyse der Wortformen

affectus
affectus: Zustand, Gemütsverfassung
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
epigrammata
epigramma: Inschrift
epigrammatum: EN: inscription/epitaph
graeca
graecus: griechisch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legerem
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
mimiambos
amb: EN: both
mimus: Schauspieler im Mimus
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum