Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  267

Accidit hoc primum imbecillitate ingenii mei, deinde inopia ac potius, ut lucretius ait, egestate patrii sermonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.n am 12.01.2016
Dies geschieht zunächst aufgrund meiner begrenzten Fähigkeit und dann wegen der Armut - oder besser, wie Lukrez es ausdrückt - der völligen Unzulänglichkeit unserer Muttersprache.

von marlen915 am 14.12.2016
Dies geschieht zunächst durch die Schwäche meines Talents, dann durch die Armut und vielmehr, wie Lukrez sagt, durch die Dürftigkeit der Muttersprache.

Analyse der Wortformen

Accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
imbecillitate
imbecillitas: Schwäche, Dummheit, Beschränktheit, feebleness
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
lucretius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
egestate
egestas: Armut, Mangel, Not
patrii
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum