Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  025

Non quia affirmat ipse, quo mendacius nihil est, sed quia certum est regulum esse facturum, quidquid fieri non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.o am 06.02.2023
Nicht weil er selbst es behauptet, wobei nichts falscher sein kann, sondern weil es gewiss ist, dass Regulus alles tun wird, was nicht getan werden sollte.

von heinrich.s am 28.02.2019
Es liegt nicht daran, dass er es sagt - und niemand ist unehrlicher als er - sondern weil wir sicher sein können, dass Regulus alles tun wird, was man nicht tun sollte.

Analyse der Wortformen

affirmat
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mendacius
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum