Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  225

Nam in hoc quoque functus est optimi civis officio, quod fecunditate uxoris large frui voluit, eo saeculo quo plerisque etiam singulos filios orbitatis praemia graves faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.f am 02.10.2023
In dieser Hinsicht handelte er ebenfalls wie ein vorbildlicher Bürger, da er viele Kinder mit seiner Frau haben wollte, zu einer Zeit, in der die meisten Menschen selbst ein Kind als belastend empfanden, aufgrund der Anreize, kinderlos zu bleiben.

von julian975 am 17.01.2015
Denn auch hierin erfüllte er die Pflicht eines vorbildlichen Bürgers, indem er die Fruchtbarkeit seiner Frau reichlich genießen wollte, in einer Zeit, in der für die meisten Menschen selbst einzelne Kinder die Lasten der Kinderlosigkeit beschwerlich machen.

Analyse der Wortformen

civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecunditate
fecunditas: Fruchtbarkeit, Fülle
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
frui
frui: genießen, Freude haben an
functus
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
large
large: EN: exceedingly
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
Nam
nam: nämlich, denn
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
optimi
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
orbitatis
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum