Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  163

Et sane putabam te, quia tunc afuisti, nihil aliud de liciniano audisse quam relegatum ob incestum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.834 am 13.06.2022
Und ich dachte in der Tat, dass du, da du damals abwesend warst, nichts anderes über Licinianus gehört hättest, als dass er wegen Inzests verbannt worden sei.

von marcel.9815 am 08.12.2020
Ich dachte wirklich, dass du, da du damals abwesend warst, nur gehört hattest, dass Licinianus wegen Inzest verbannt worden war.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
te
te: dich
quia
quia: weil
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
afuisti
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
nihil
nihil: nichts
aliud
alius: der eine, ein anderer
de
de: über, von ... herab, von
liciniano
licinius: EN: Licinian
audisse
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relegatum
relegare: entfernen, verbannen
ob
ob: wegen, aus
incestum
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum