Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  147

Nec minore scelere quam quod ulcisci videbatur, absentem inauditamque damnavit incesti, cum ipse fratris filiam incesto non polluisset solum verum etiam occidisset; nam vidua abortu periit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus929 am 17.10.2019
Und mit nicht geringerer Schuld als jener, die er zu rächen schien, verurteilte er sie, abwesend und ungehört, des Inzests, während er selbst nicht nur seine Nichte mit Inzest geschändet, sondern sie auch getötet hatte; denn die Witwe starb durch Fehlgeburt.

von nikita.878 am 22.06.2017
Er beging ein Verbrechen, das ebenso schwerwiegend war wie jenes, das er zu bestrafen vorgab, als er sie wegen Blutschande verurteilte, ohne ihr auch nur die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern oder zu verteidigen. Dabei hatte er selbst nicht nur Blutschande mit seiner eigenen Nichte begangen, sondern auch ihren Tod verursacht, da die Witwe durch eine Fehlgeburt starb.

Analyse der Wortformen

abortu
abortus: Abtreibung, Fehlgeburt, Frühgeburt
aboriri: fehlgehen, misslingen, abtreiben, verschwinden, untergehen, verloren gehen
absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnavit
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filiam
filia: Tochter
fratris
frater: Bruder
inauditamque
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
que: und, auch, sogar
inaudire: hören, vernehmen, anhören
incesti
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incesto
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incestare: beschmutzen, verunreinigen, entweihen, beflecken, Schande antun, Inzest begehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidisset
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
periit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
polluisset
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
ulcisci
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidua
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum