Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  130

Sed mihi manifestus error videtur, ideoque puto nobis quasi scripserit sabina faciendum, quod ipsa scripsisse se credidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.9862 am 29.11.2020
Mir scheint dies jedoch ein offensichtlicher Fehler zu sein, daher denke ich, wir sollten so vorgehen, als hätte Sabina das geschrieben, was sie zu geschrieben zu haben glaubte.

von luna.k am 07.09.2018
Mir aber scheint ein offensichtlicher Irrtum vorzuliegen, und daher denke ich, dass für uns gelten muss, was Sabina selbst zu haben geschrieben geglaubt hat.

Analyse der Wortformen

credidit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
error
errare: irren, umherschweifen
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
mihi
mihi: mir
nobis
nobis: uns
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sabina
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
scripserit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scripsisse
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum