Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  065

Audisti consilii mei motus: superest alterutra ex parte iudicium tuum, in quo mihi aeque iucunda erit simplicitas dissentientis quam comprobantis auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.g am 26.07.2021
Du hast die Beweggründe meines Plans vernommen: Es bleibt von beiden Seiten dein Urteil, in welchem mir gleichermaßen angenehm sein wird die Offenheit des Dissentiierenden wie die Autorität des Zustimmenden.

von nellie.v am 08.05.2017
Du hast meine Gründe gehört: Jetzt bist du am Zug, eine Entscheidung zu treffen, und ich werde sowohl deine ehrliche Ablehnung als auch deine Zustimmung gleichermaßen begrüßen.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alterutra
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audisti
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
comprobantis
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dissentientis
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum