Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  039

Adest enim adulescenti nostro cum ceteris naturae fortunaeque dotibus eximia corporis pulchritudo, cui in hoc lubrico aetatis non praeceptor modo sed custos etiam rectorque quaerendus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.u am 25.11.2015
Sehen Sie, unser junger Mann besitzt eine außergewöhnliche körperliche Schönheit, zusammen mit seinen anderen natürlichen und glücklichen Gaben, und in diesem gefährlichen Alter braucht er nicht nur einen Lehrer, sondern auch jemanden, der ihn beschützt und leitet.

von mona.b am 28.01.2024
Denn unserem jungen Mann wohnen neben den anderen Gaben von Natur und Schicksal eine herausragende körperliche Schönheit inne, für den in dieser unsicheren Lebensphase nicht nur ein Lehrer, sondern auch ein Beschützer und Wegweiser gefunden werden muss.

Analyse der Wortformen

Adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
enim
enim: nämlich, denn
adulescenti
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
fortunaeque
equus: Pferd, Gespann
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
dotibus
dos: Mitgift, Gabe
eximia
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
corporis
corpus: Körper, Leib
pulchritudo
pulchritudo: Schönheit, excellence
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
lubrico
lubricare: EN: make slippery
lubricus: schlüpfrig
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeceptor
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sed
sed: sondern, aber
custos
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
gustus: Geschmack, Tropfen, Appetit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
rectorque
que: und
rector: Lenker, director, helmsman
quaerendus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum