Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  367

Meritone eum, qui haec de me scripsit, et tunc dimisi amicissime et nunc ut amicissimum defunctum esse doleo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla916 am 09.07.2023
Ist es nicht rechtens, dass ich den Mann, der diese Dinge über mich schrieb, sowohl bei seiner Entlassung mit größter Freundlichkeit behandelte und nun seinen Tod als den eines allerliebsten Freundes tief betrauere?

von daria.d am 30.12.2017
Darf ich ihn nicht zu Recht sowohl damals freundschaftlich entlassen haben als auch jetzt seinen Tod als den eines geliebten Freundes betrauern?

Analyse der Wortformen

amicissime
amice: freundlich, auf freundliche Art und Weise
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amicissimum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
de
de: über, von ... herab, von
defunctum
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dimisi
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
doleo
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
Meritone
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
tonos: EN: tone, pitch (sound), note
tonus: Akzent, Akzent, pitch (sound), note
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum