Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  329

Sunt ergo instruendi, eo pluris quod frugi, mancipiis; nam nec ipse usquam vinctos habeo nec ibi quisquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.852 am 16.06.2016
Sie sollten daher mit Sklaven ausgestattet werden, besonders da sie zuverlässige Arbeiter sind; schließlich halte ich nirgendwo Sklaven in Ketten, und dort tut das auch sonst niemand.

von Leah am 30.06.2016
Daher müssen sie umso mehr mit Sklaven ausgestattet werden, als sie rechtschaffen sind; denn weder habe ich selbst irgendwo Gebundene noch hat dort jemand welche.

Analyse der Wortformen

eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
frugi
frugi: wirtschaftlich, würdig, verdienstvoll
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
instruendi
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mancipiis
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pluris
plus: mehr
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usquam
usquam: irgendwo, in any place
vinctos
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum