Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  037

Ergo nec quod debet creditori suo reponere quisquam scit alius nec, cum emit aliquam rem, pretium venditori persolvere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.o am 04.10.2016
Daher weiß weder jemand, was er seinem Gläubiger zurückgeben sollte, noch vermag er, beim Kauf einer Sache, dem Verkäufer den vollen Preis zu zahlen.

von eliana.f am 12.04.2016
So weiß niemand, wie viel er seinem Gläubiger schuldet, oder wie man den vollen Preis an einen Verkäufer beim Kauf einer Sache bezahlt.

Analyse der Wortformen

aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alius
alius: der eine, ein anderer
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
emit
emere: kaufen, nehmen
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
persolvere
persolvere: zahlen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reponere
reponere: zurücklegen
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
venditori
venditor: Verkäufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum