Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  314

Ac mihi quidem confido in hoc genere materiae laetioris stili constare rationem, cum ea potius quae pressius et astrictius, quam illa quae hilarius et quasi exsultantius scripsi, possint videri accersita et inducta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.946 am 30.04.2016
Und in der Tat bin ich zuversichtlich, dass in dieser Art von fröhlicherem Material die Methode Bestand hat, da diejenigen Dinge, die eher präziser und strenger, als diejenigen, die heiterer und gleichsam überschwänglicher geschrieben sind, als gekünstelt und künstlich erscheinen können.

von elian869 am 01.01.2022
Ich bin tatsächlich zuversichtlich, was diesen leichteren Schreibstil betrifft, da meine zurückhaltendere und formellere Schreibweise eher gezwungen und künstlich wirken würde als die fröhlichen und etwas überschwänglichen Texte, die ich verfasst habe.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accersita
accersere: EN: send for, summon, summon
accersitus: EN: brought from elsewhere, foreign, sending for
astrictius
astricte: EN: tightly (bound), firmly
astrictus: festgeschnürt, bündig, tied, intent (on)
confido
confidere: vertrauen
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exsultantius
exsultare: aufspringen, hoch aufspringen, frohlocken
ius: Recht, Pflicht, Eid
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hilarius
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarius: EN: Hilary
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducta
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
laetioris
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mihi
mihi: mir
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
pressius
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scripsi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
stili
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum