Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  284

Eadem apud claudium uxori scriboniani, cum illa profiteretur indicium, ego inquit te audiam, cuius in gremio scribonianus occisus est, et vivis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph8978 am 16.07.2020
Dieselben Dinge vor Claudius zur Frau des Scribonianus, als sie Beweise vorlegte, werde ich, sagte er, dich anhören, in deren Schoß Scribonianus getötet wurde, und du lebst.

von matheo.r am 14.11.2016
Dieselbe Behandlung erfuhr bei Claudius die Frau des Scribonianus, als sie Zeugnis ablegen wollte. Sollte ich, sagte er, dich anhören, in deren Schoß Scribonianus getötet wurde, und du lebst noch immer?

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audiam
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
claudium
claudius: EN: Claudius
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gremio
gremium: Schoß, Schoss, bosom
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
occisus
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
profiteretur
profiteri: offen erklären, bekennen
te
te: dich
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
vivis
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum