Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  263

Petis ut libellos tuos in secessu legam examinem, an editione sint digni; adhibes preces, allegas exemplum: rogas enim, ut aliquid subsicivi temporis studiis meis subtraham, impertiam tuis, adicis m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.833 am 01.12.2013
Du bittest mich, deine kleinen Bücher in Abgeschiedenheit zu lesen und zu prüfen, ob sie einer Veröffentlichung würdig seien; du wendest Bitten an, du zitierst Präzedenzfälle: denn du bittest, dass ich etwas von meiner Freizeit von meinen Studien abzweige, sie deinen Werken widme, du fügst m. hinzu.

von joanna.i am 25.06.2023
Du bittest mich, deine Schriften im Privaten zu lesen und zu prüfen, ob sie veröffentlichungswürdig sind; du bringst Bitten vor und führst Beispiele an: Du bittest mich konkret, etwas meiner freien Zeit von meiner eigenen Arbeit abzuzweigen und sie deinen Werken zu widmen, und du fügst hinzu...

Analyse der Wortformen

adhibes
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adicis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
allegas
allegare: anführen, vorbringen, beibringen, als Beweis anführen, entsenden, abordnen
allegere: auswählen, erwählen, aussuchen, sammeln, zusammentragen, zulassen, rekrutieren, ernennen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
editione
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
examinem
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
impertiam
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legam
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
rogas
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
secessu
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subsicivi
subsicivus: übrigbleibend, zusätzlich, ergänzend, Ersatz-
subtraham
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum