Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  255

Ipse paucis diebus aegre focilatus non sine ultionis solacio decessit ita vivus vindicatus, ut occisi solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.843 am 03.12.2019
Nach nur wenigen Tagen knapp überlebt, starb er mit der Genugtuung, gerächt worden zu sein - und erreichte noch zu Lebzeiten, was die meisten Opfer erst nach dem Tod erfahren.

von amalia973 am 15.12.2021
Er selbst, nach wenigen Tagen kaum wieder zu Kräften gekommen, nicht ohne den Trost der Rache, schied dahin, so im Leben gerächt, wie es Erschlagene zu sein pflegen.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
decessit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
focilatus
focilare: EN: revive, restore to health/consciousness
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solacio
solacium: Trost, Trostmittel
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
ultionis
ultio: Rache, vengeance, retribution
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vindicatus
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vivus
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum