Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  025

Quod ipse amicis tuis obtulissem, si mihi eadem materia suppeteret, id nunc iure videor a te meis petiturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
tuis
tuus: dein
obtulissem
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
si
si: wenn, ob, falls
mihi
mihi: mir
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
suppeteret
suppetere: reichlich vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
te
te: dich
meis
meere: urinieren
meus: mein
petiturus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum