Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  209

Composuisse me quaedam de filio vestro non dixi vobis, eum proxime apud vos fui, primum quia non ideo scripseram ut dicerem, sed ut meo amori meo dolori satisfacerem; deinde quia te, spurinna, cum audisses recitasse me, ut mihi ipse dixisti, quid recitassem simul audisse credebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.928 am 20.08.2017
Als ich Sie kürzlich besuchte, erwähnte ich nicht, dass ich etwas über Ihren Sohn geschrieben hatte. Dies lag zum einen daran, dass ich es nicht mit der Absicht geschrieben hatte, es Ihnen mitzuteilen, sondern um meinen Gefühlen der Liebe und des Kummers Genüge zu tun. Außerdem, Spurinna, da Sie mir sagten, Sie hätten von meiner Lesung gehört, nahm ich an, Sie wüssten bereits, was ich vorgetragen hatte.

von michael.r am 17.11.2015
Ich habe Ihnen nicht gesagt, dass ich Einiges über Ihren Sohn verfasst hatte, als ich kürzlich bei Ihnen war, zunächst weil ich nicht deshalb geschrieben hatte, um es zu erzählen, sondern um meiner Liebe und meinem Schmerz Genüge zu tun; dann weil ich, Spurinna, glaubte, Sie hätten gleichzeitig gehört, was ich vorgetragen hatte, nachdem Sie selbst mir erzählt hatten, dass Sie gehört hätten, ich hätte vorgetragen.

Analyse der Wortformen

amori
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audisse
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audisses
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
Composuisse
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
credebam
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dicerem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolori
dolor: Kummer, Schmerz
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fui
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ideo
ideo: dafür, deswegen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
me
me: mich
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proxime
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximus: der nächste
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
recitasse
recitare: vortragen, vorlesen
recitassem
recitare: vortragen, vorlesen
satisfacerem
satisfacere: Genüge leisten
scripseram
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
te
te: dich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestro
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum