Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  185

Coniectabis ex hoc quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus dumtaxat ad breve tempus; nam fides in praesentia eos quibus resistit offendit, deinde ab illis ipsis suspicitur laudaturque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.o am 29.04.2019
Du wirst daraus schließen, welch große Streitigkeiten, welch große Kränkungen wir nur für kurze Zeit erduldet haben; denn die Treue beleidigt im Augenblick diejenigen, denen sie widersteht, und wird hernach von eben diesen Personen geachtet und gelobt.

von oscar.p am 08.07.2023
Aus diesem Umstand können Sie sich vorstellen, welche Auseinandersetzungen und Feindseligkeiten wir zumindest für kurze Zeit erduldet haben; denn wer fest zu seinen Überzeugungen steht, mag zunächst Menschen verstören, aber eben diese Menschen werden später solche Integrität respektieren und loben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
Coniectabis
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
contentiones
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudaturque
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
que: und
nam
nam: nämlich, denn
offendit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensas
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quantas
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resistit
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
subierimus
subire: auf sich nehmen
suspicitur
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum