Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  184

Cum mihi quidam e iudicibus ipsis pro reo gratiosissimo reclamarent, non minus inquam hic innocens erit, si ego omnia dixero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8834 am 25.09.2013
Als mir einige der Richter selbst für einen höchst begünstigten Angeklagten protestierten, sage ich: Nicht minder wird dieser Mann unschuldig sein, wenn ich alles gesagt haben werde.

von mia.o am 23.09.2023
Als einige der Richter selbst mir zugunsten ihres Lieblingsangeklagten widersprachen, erwiderte ich: Er wird nicht weniger unschuldig sein, auch wenn ich die ganze Geschichte erzähle.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixero
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ego
ego: ich, meiner
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiosissimo
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reclamarent
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum