Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  177

Nam modo legatos interrogabam, docuissentne me aliquid quod re probari posse confiderent; modo consilium a senatu petebam, putaretne debere me, si quam haberem in dicendo facultatem, in iugulum innocentis quasi telum aliquod intendere; postremo totum locum hoc fine conclusi: dicet aliquis: iudicas ergo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell873 am 10.11.2017
Ich war hin- und hergerissen zwischen dem Befragen der Botschafter, ob sie mir etwas beigebracht hätten, von dem sie überzeugt waren, dass es bewiesen werden könnte, und dem Einholen des Rates des Senats, ob ich meine Redefähigkeit wie eine Waffe nutzen sollte, die auf die Kehle eines Unschuldigen gerichtet ist. Schließlich beendete ich diese ganze Diskussion mit diesen Worten: Jemand wird sagen: Also fällst du doch ein Urteil.

von zoey.966 am 27.06.2023
Zunächst befragte ich die Legaten, ob sie mir etwas beigebracht hätten, von dem sie vertrauten, dass es durch Tatsachen bewiesen werden könne; dann suchte ich Rat im Senat, ob sie dächten, dass ich, wenn ich irgendeine Redefähigkeit besäße, auf die Kehle eines Unschuldigen zielen sollte, gleichsam als wäre es eine Waffe; schließlich beendete ich diesen ganzen Abschnitt mit diesem Schluss: Jemand wird sagen: Also richtest du.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
conclusi
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusum: Schlussfolgerung, Folgerung, Beschluss, Ergebnis, eingeschlossener Raum, Gehege, Ende
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
haberem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentis
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
intendere
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
interrogabam
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iudicas
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
petebam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum