Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  174

Post paucos dies claudium fuscum, classici generum, et stilonium priscum, qui tribunus cohortis sub classico fuerat, accusavimus dispari eventu: prisco in biennium italia interdictum, absolutus est fuscus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.q am 27.05.2018
Wenige Tage später erhoben wir Anklage gegen zwei Männer: Claudius Fuscus, den Schwiegersohn von Classicus, und Stilonius Priscus, der als Kohortenkommandeur unter Classicus gedient hatte. Die Urteile fielen unterschiedlich aus: Priscus wurde für zwei Jahre aus Italien verbannt, während Fuscus freigesprochen wurde.

von frederik.928 am 18.06.2022
Nach wenigen Tagen klagten wir Claudius Fuscus, den Schwiegersohn von Classicus, und Stilonius Priscus, der unter Classicus Kohortentribun gewesen war, an, mit unterschiedlichem Ausgang: Für Priscus wurde Italien für zwei Jahre untersagt, Fuscus wurde freigesprochen.

Analyse der Wortformen

absolutus
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
accusavimus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
classici
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classico
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dispari
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuscum
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
fuscus
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
italia
italia: Italien
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
priscum
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum