Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  132

Tam angustis terminis tantae multitudinis vivacitas ipsa concluditur, ut mihi non venia solum dignae, verum etiam laude videantur illae regiae lacrimae; nam ferunt xersen, cum immensum exercitum oculis obisset, illacrimasse, quod tot milibus tam brevis immineret occasus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joline am 15.12.2019
In so engen Grenzen ist die Lebenskraft einer so großen Menge gleichsam eingeschlossen, dass mir jene königlichen Tränen nicht nur der Vergebung, sondern sogar des Lobes würdig zu sein scheinen; denn man erzählt, dass Xerxes, als er sein unermessliches Heer mit den Augen überschaute, geweint habe, weil über so vielen Tausenden ein so kurzes Vergehen bevorstand.

von victor.a am 07.05.2015
Die Lebenskraft solch riesiger Menschenmengen ist derart in so enge Grenzen eingezwängt, dass ich meine, diese königlichen Tränen verdienten nicht nur Vergebung, sondern sogar Lob. Man erzählt, dass Xerxes, als er sein gewaltiges Heer überschaute, in Tränen ausbrach, weil er erkannte, dass all diese Tausende von Menschen bald ihrem Ende entgegengehen würden.

Analyse der Wortformen

angustis
angusta: Enge, Kanal, Meeresenge
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
brevis
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
concluditur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignae
dignus: angemessen, würdig, wert
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
illacrimasse
illacrimare: über etwas weinene
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immensum
immensum: das Unermeßliche
immensus: unermesslich
immineret
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
laude
laus: Ruhm, Lob
mihi
mihi: mir
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obisset
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
occasus
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
oculis
oculus: Auge
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
Tam
tam: so, so sehr
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terminis
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivacitas
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
citus: schnell
vivax: langlebig, tenacious of life
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum