Multum ubique librorum, multum statuarum, multum imaginum, quas non habebat modo, verum etiam venerabatur, vergili ante omnes, cuius natalem religiosius quam suum celebrabat, neapoli maxime, ubi monimentum eius adire ut templum solebat.
von marina864 am 10.05.2021
Überall viele Bücher, viele Statuen, viele Bilder, die er nicht nur besaß, sondern auch verehrte, Vergilius vor allen anderen, dessen Geburtstag er feierlicher als seinen eigenen beging, besonders in Neapel, wo er gewohnt war, sein Denkmal wie einen Tempel zu besuchen.
von filip867 am 11.01.2017
Er besaß überall umfangreiche Sammlungen von Büchern, Statuen und Gemälden, die er nicht nur besaß, sondern wahrhaft verehrte, insbesondere die von Vergil über alle anderen. Er feierte Vergils Geburtstag mit größerer Hingabe als seinen eigenen, besonders in Neapel, wo er sein Grab besuchte, als wäre es ein Tempel.