Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  124

Multum ubique librorum, multum statuarum, multum imaginum, quas non habebat modo, verum etiam venerabatur, vergili ante omnes, cuius natalem religiosius quam suum celebrabat, neapoli maxime, ubi monimentum eius adire ut templum solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina864 am 10.05.2021
Überall viele Bücher, viele Statuen, viele Bilder, die er nicht nur besaß, sondern auch verehrte, Vergilius vor allen anderen, dessen Geburtstag er feierlicher als seinen eigenen beging, besonders in Neapel, wo er gewohnt war, sein Denkmal wie einen Tempel zu besuchen.

von filip867 am 11.01.2017
Er besaß überall umfangreiche Sammlungen von Büchern, Statuen und Gemälden, die er nicht nur besaß, sondern wahrhaft verehrte, insbesondere die von Vergil über alle anderen. Er feierte Vergils Geburtstag mit größerer Hingabe als seinen eigenen, besonders in Neapel, wo er sein Grab besuchte, als wäre es ein Tempel.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
celebrabat
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imaginum
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
librorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
natalem
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
neapoli
neapolis: Neapel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religiosius
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerabatur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vergili
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum