Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  322

Assem para et accipe auream fabulam, fabulas immo; nam me priorum nova admonuit, nec refert a qua potissimum incipiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.833 am 11.08.2019
Gib einen As und empfange eine goldene Geschichte, oder vielmehr Geschichten; denn eine neue hat mich an frühere erinnert, und es spielt keine Rolle, mit welcher ich besonders beginnen sollte.

Analyse der Wortformen

Assem
as: das, das, copper coin
assare: braten, braten, bake, broil
assis: Diele, Diele, copper coin, board
para
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
et
et: und, auch, und auch
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
auream
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
fabulam
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulas
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulare: EN: talk (familiarly), chat, converse
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
nam
nam: nämlich, denn
me
me: mich
priorum
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
incipiam
incipere: beginnen, anfangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum