Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  275

Nam ante meridiem xystum, post meridiem gestationis hortique proximam partem umbra sua temperat, quae, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hac vel illa cadit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana845 am 18.07.2016
Denn vor dem Mittag mäßigt der überdachte Laubengang, nach dem Mittag den nächstgelegenen Teil des Gehwegs und Gartens mit seinem Schatten, der, je nachdem der Tag gewachsen oder abgenommen hat, bald kürzer bald länger auf dieser oder jener Seite fällt.

von jasper904 am 27.12.2017
Vor dem Mittag kühlt sein Schatten den überdachten Laubengang, und nach dem Mittag beschattet er den nächstgelegenen Teil des Gehwegs und des Gartens. Im Verlauf des Tages oder wenn er sich neigt, fällt dieser Schatten bald kürzer, bald länger auf verschiedene Seiten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
brevior
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crevit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
decrevitve
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
gestationis
gestatio: das Tragen, das Befördern, Schwangerschaft, Ausfahrt, Spaziergang, Wandelhalle
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
longior
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
xystum
xystus: Xystus, Säulenhalle, überdachter Gang, Terrasse, Gartenterrasse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum