Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  220

Primus hunc audiendi morem induxit larcius licinus, hactenus tamen ut auditores corrogaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.909 am 15.05.2016
Larcius Licinus war der Erste, der die Praxis öffentlicher Lesungen einführte, wobei er zunächst nur eine Zuhörerschaft versammelte.

von matteo873 am 10.02.2024
Larcius Licinus führte zuerst diesen Brauch des Zuhörens ein, jedoch nur insoweit, als dass er Zuhörer zusammenrufen würde.

Analyse der Wortformen

audiendi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditores
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
corrogaret
corrogare: sammeln, zusammentragen, erbitten, bettelnd sammeln
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
larcius
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum