Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  199

Ad hoc ingenium excelsum subtile dulce facile eruditum in causis agendis; epistulas quidem scribit, ut musas ipsas latine loqui credas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.q am 23.09.2024
Zu diesem [seinem] Talent: erhaben, subtil, süß, mühelos, gelehrt im Umgang mit Fällen; er schreibt Briefe derart, dass man glauben würde, die Musen selbst sprächen Lateinisch.

von felizitas9858 am 30.11.2014
Er besitzt einen brillanten Geist, der verfeinert, anmutig, scharfsinnig und versiert in Rechtsangelegenheiten ist; wenn er Briefe schreibt, könnte man meinen, die Musen selbst würden Lateinisch sprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
eruditum
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
excelsum
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
facile
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latine
latine: lateinisch, auf Lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
musas
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
subtile
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum