Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  151

Caesar quidem tantum mihi studium, tantam etiam curam nimium est enim dicere sollicitudinem praestitit, ut libertum meum post me stantem saepius admoneret voci laterique consulerem, cum me vehementius putaret intendi, quam gracilitas mea perpeti posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart842 am 06.05.2022
Caesar zeigte mir fürwahr solch großes Engagement, solch große Sorgfalt - denn es wäre zu viel gesagt, Besorgnis zu nennen -, dass mein Freigelassener, der hinter mir stand, mich häufig ermahnte, auf meine Stimme und meine Gesundheit zu achten, wenn er glaubte, ich würde mich heftiger anstrengen, als meine zarte Konstitution zu ertragen vermöchte.

von azra.9966 am 18.10.2021
Caesar zeigte mir gegenüber ein solch großes Interesse und eine solche Fürsorge - ich sollte nicht einmal von Besorgnis sprechen - dass er meinen Freigelassenen, dre hinter mir stand, oft aufforderte, mich daran zu erinnern, auf meine Stimme und meine Gesundheit zu achten, wenn er meinte, ich überanstrengte mich mehr, als meine zarte Gesundheit es vertragen könnte.

Analyse der Wortformen

admoneret
admonere: erinnern, ermahnen
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
consulerem
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gracilitas
gracilitas: Schlankheit, leanness (Collins)
intendi
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
laterique
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
que: und
libertum
libertus: Freigelassener
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
perpeti
perpes: dauernd, lasting, unbroken in time, perpetual, neverending
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestitit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
saepius
saepe: oft, häufig
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
stantem
stare: stehen, stillstehen
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vehementius
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig
voci
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum