Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  099

Quin immo fortasse hanc ipsam cunctationem nostram in alterutram sententiam emendationis ratio deducet, quae aut indignum editione dum saepius retractat inveniet, aut dignum dum id ipsum experitur efficiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri8889 am 25.05.2017
Ja, vielleicht wird eben diese meine Zögerlichkeit durch den Prozess der Überarbeitung in die eine oder andere Richtung geklärt werden, der entweder durch wiederholtes Überarbeiten offenbart, dass es nicht wert ist, veröffentlicht zu werden, oder durch diesen Prozess selbst es würdig der Veröffentlichung macht.

von bennet907 am 07.04.2024
Ja mehr noch, vielleicht wird uns gerade diese unsere Zögerlichkeit durch den Überarbeitungsprozess in die eine oder andere Richtung führen, der entweder während wiederholter Überarbeitung etwas als der Veröffentlichung unwürdig erkennen wird oder es durch eben dieses Versuchen als würdig erweisen wird.

Analyse der Wortformen

alterutram
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cunctationem
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
deducet
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dignum
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
editione
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
emendationis
emendatio: Verbesserung, Berichtigung, Korrektur, Emendation
experitur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inveniet
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retractat
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum