Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  053

Nunc ergo conscientia exterritus apprehendit caecilium celerem, mox fabium iustum; rogat ut me sibi reconcilient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.z am 31.01.2017
Nun also, vom Gewissen erschrocken, ergreift er Caecilius Celer, gleich darauf Fabius Iustus; er bittet sie, ihn mit mir zu versöhnen.

von fynia857 am 15.11.2022
Von seinem Gewissen geplagt, ergreift er Caecilius Celer und dann Fabius Justus und fleht sie an, ihn mit mir zu versöhnen.

Analyse der Wortformen

apprehendit
apprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, begreifen, verstehen, auffassen
caecilium
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
exterritus
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
me
me: mich, meiner, mir
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
reconcilient
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum