Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  330

Itaque audis frequenter ut illud: immodice et redundanter, ita hoc: ieiune et infirme.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.968 am 09.04.2018
So wie du häufig Dinge als übertrieben und redundant beschrieben hörst, so hörst du sie auch als dürftig und schwach bezeichnet.

von maximilian.f am 29.06.2013
Und so hörst du häufig, wie jenes: übermäßig und redundant, so dieses: dürftig und schwach.

Analyse der Wortformen

audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ieiune
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immodice
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
infirme
infirme: schwach, kraftlos, unsicher
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
redundanter
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum