Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  320

Respondi posse fieri, ut genu esset aut talus, ubi ille iugulum putaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel915 am 13.07.2016
Ich antwortete, es sei möglich, dass es ein Knie oder Knöchel sein könnte, wo er den Hals zu sehen glaubte.

von eveline.u am 15.01.2018
Ich erwiderte, dass er möglicherweise ein Knie oder einen Knöchel für das hielt, was er für einen Hals gehalten hatte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genu
genu: Knie
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
respondi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
talus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum