Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  316

Praeterea suae quisque inventioni favet, et quasi fortissimum amplectitur, cum ab alio dictum est quod ipse praevidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.l am 16.11.2021
Zudem neigt jeder dazu, seine eigene Idee zu bevorzugen und sie wie etwas Unumstößliches zu umarmen, wenn von einem anderen gesagt wird, was er selbst bereits vorhergesehen hatte.

von georg.974 am 18.12.2019
Zudem neigt jeder dazu, die eigenen Ideen zu bevorzugen und sie als brillant zu betrachten, besonders wenn jemand anderes etwas sagt, was man selbst bereits gedacht hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
amplectitur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favet
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
inventioni
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praevidit
praevidere: vorhersehen, voraussehen, vorher erblicken, vorher erkennen, Vorsorge treffen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum