Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  172

Decessit corellius rufus et quidem sponte, quod dolorem meum exulcerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin S. am 26.03.2019
Corellius Rufus starb - und zwar freiwillig, was meinen Schmerz verschlimmert.

von willy.t am 03.08.2014
Corellius Rufus ist verschieden, und zwar aus eigenem Willen, was meinen Schmerz verschlimmert.

von evelyn.859 am 20.09.2022
Corellius Rufus ist gestorben, und was meine Trauer noch schlimmer macht, ist, dass er sich selbst das Leben genommen hat.

Analyse der Wortformen

decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulcerat
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum