Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  159

Ille me consolatur, affirmat etiam esse hanc philosophiae et quidem pulcherrimam partem, agere negotium publicum, cognoscere iudicare, promere et exercere iustitiam, quaeque ipsi doceant in usu habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.g am 13.10.2014
Er tröstet mich und versichert, dass dies ebenfalls ein Teil der Philosophie sei - ja, ihr schönster Teil - sich im öffentlichen Dienst zu engagieren, zu lernen und zu urteilen, Gerechtigkeit zu fördern und zu praktizieren sowie die Dinge, die sie selbst lehren, tatsächlich in die Praxis umzusetzen.

von lennardt.n am 24.10.2022
Er tröstet mich, behauptet auch, dass dies ein Teil der Philosophie und tatsächlich der schönste Teil sei, öffentliche Angelegenheiten zu führen, zu erkennen, zu beurteilen, Gerechtigkeit hervorzubringen und auszuüben, und was sie selbst zu lehren haben, in Gebrauch zu halten.

Analyse der Wortformen

affirmat
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consolatur
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
doceant
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iustitiam
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
me
me: mich, meiner, mir
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
promere
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum