Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  057

Tunc chorus ignotum modo reducto canticum insonuit, cuius haec fuit sententia: laetare incolvmis roma salvo principe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.w am 24.10.2023
Dann erklang der Chor ein unbekanntes, soeben zurückgebrachtes Lied, dessen Botschaft lautete: Freue dich, unversehrtes Rom, da der Herrscher wohlauf ist.

von mara.f am 19.12.2014
Dann stimmte der Chor ein unbekanntes Lied an, das gerade erst eingeführt worden war, mit diesen Worten: Freue dich, Rom, denn du bist sicher unter deinem beschützten Kaiser!

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
chorus
chorus: Chor, Chortanz
ignotum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
reducto
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
canticum
canticum: Monolog, Gesang, Lied
canticus: EN: musical
insonuit
insonare: ertönen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
laetare
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetari: sich freuen
incolvmis
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
roma
roma: Rom
salvo
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum