Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  024

Quas aspernatus ille sic locutus est: libenter istum prorsus adpeterem cibum, nisi qui nutritus illo est iugulatus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla868 am 24.08.2020
Welche Dinge verachtet, sprach er also: Gerne würde ich diese Speise vollkommen verzehren, es sei denn, derjenige, der von ihr genährt wurde, wäre geschlachtet worden.

von emelie.a am 30.04.2021
Diese Dinge zurückweisend, antwortete er: Ich würde das Essen gerne verzehren, wenn nicht derjenige, der damit ernährt wurde, getötet worden wäre.

Analyse der Wortformen

adpeterem
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
aspernatus
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
istum
iste: dieser (da)
iugulatus
jugulare: abstechen, erstechen
libenter
libenter: gern, freiwillig
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nutritus
nutrire: füttern
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum