Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  012

Latrone excusso timidus accurrit comes stringitque gladium, dein reiecta paenula cedo inquit illum; iam curabo sentiat quos attemptarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.q am 27.12.2023
Nachdem der Räuber abgeschüttelt war, eilt der ängstliche Begleiter herbei, zieht sein Schwert und wirft seinen Umhang zurück. „Hier ist er", sagt er, „jetzt werde ich dafür sorgen, dass er spürt, wen er angegriffen hat."

von marlo846 am 31.07.2024
Nachdem der Räuber vertrieben worden war, kam der feige Begleiter herbeigerannt, zog sein Schwert, warf seinen Umhang zurück und rief: Zeig mir, wo er ist! Ich werde ihn büßen lassen, dass er sich mit mir angelegt hat!

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen
attemptarit
attemptare: versuchen
cedo
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cedo: gehen, weggehen, come (now/here)
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
curabo
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
excusso
excussare: EN: excuse/justify/explain
excussus: straff
excutere: abschütteln, herauschütteln
gladium
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
Latrone
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
paenula
paenula: Mantel
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reiecta
reicere: zurückwerfen
rejectare: EN: throw back
rejicere: EN: throw back
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
stringitque
que: und
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
timidus
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum