Idem rogauit alter tribadas et molles mares quae ratio procreasset, exposuit senex: idem prometheus, auctor uulgi fictilis qui, simul offendit ad fortunam, frangitur, naturae partes ueste quas celat pudor cum separatim toto finxisset die, aptare mox ut posset corporibus suis, ad cenam est inuitatus subito a libero; ubi inrigatus multo uenas nectare sero domum est reuersus titubanti pede.
von lennart.906 am 26.07.2015
Jemand fragte, warum es Lesben und weibische Männer gebe, und der alte Mann erklärte: Es war Prometheus, der Menschen aus Ton erschuf (diese zerbrechlichen Wesen, die zerbrechen, sobald das Schicksal sie trifft). An einem Tag, nachdem er den ganzen Tag damit verbracht hatte, die Geschlechtsteile zu gestalten, die wir nun mit Kleidung bedecken, und bevor er sie richtig an ihre Körper anbringen konnte, erhielt er eine unerwartete Einladung zum Abendessen von Bacchus. Nach dem Verzehr von zu viel Wein taumelte er spät nach Hause, völlig betrunken.
von bruno.8814 am 16.09.2018
Derselbe fragte, welcher Grund Tribaden und weiche Männer erschaffen hätte, und der Alte erklärte: derselbe Prometheus, Schöpfer der tönernen Menge, der, sobald er auf das Schicksal trifft, zerbricht, nachdem er den ganzen Tag über die Teile der Natur, die die Scham mit Kleidung verbirgt, einzeln geformt hatte, damit er sie bald seinen Körpern anpassen könnte, wurde plötzlich von Liber zum Essen eingeladen; wo er, seine Adern mit viel Nektar benetzt, spät nach Hause zurückkehrte mit schwankendem Fuß.