Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  085

Cum multis hoc fecisset, postea simium interrogabat si putorem haberet inore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.i am 13.07.2018
Nachdem er dies bei vielen Menschen getan hatte, fragte er den Affen, ob er schlechten Atem hätte.

von keno.u am 22.09.2014
Nachdem er dies mit vielen getan hatte, fragte er den Affen, ob er einen Mundgeruch habe.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inore
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
interrogabat
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
putorem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simium
simius: Affe
simia: Affe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum